top of page

Ist eine Frau als Bundespräsidentin vorstellbar?[i]

Es ist durchaus vorstellbar, es gibt viele sehr erfolgreiche Frauen an der Spitze verschiedener Staaten, man nehme sich das Beispiel an Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel. Weiter gibt bzw. gab es eine Anzahl von Frauen in anderen Staaten, die im Bundespräsidentenamt tätig sind. Ein gutes Beispiel dafür ist Kolinda Grabar-Kitarović, die derzeitige Präsidentin von Kroatien. In Österreich gab es immer wieder Kandidatinnen, welche aber leider nicht gewählt wurden. Wie beispielsweise: Ludovica Hainisch-Marchet1951Freda Meissner-Blau1986Heide Schmidt1992 und 1998Benita-Ferrero Waldner 2004Barbara Rosenkranz2010 Es gibt keine triftigen Gründe, warum eine Frau nicht Bundespräsidentin werden kann. 1.1Wann könnte das sein? Irmgard Griss, Kandidatin der Bundespräsidentenwahl 2016, Printausgabe der Tiroler Tageszeitung vom Mi, 25.11 2015 von Irmgard Griss, Kandidatin der Bundespresidentenwahl 2016 Bereits in näherer Zukunft könnte es in Österreich eine weibliche Bundespräsidentin geben, da sich Frau Dr. Irmgard Griss für die Bundespräsidentenwahl, die schon am 24. April 2016 stattfindet, beworben hat. Bei der aktuellen Meinungsumfrage kommt sie mit einer Quote von 22 %, in diesem Fall der 2. Platz, sehr gut an. Sie ist 69 Jahre alt, parteilos, Juristin und Richterin in Pension. Wir Schüler der Klasse 1KP haben zum Nutzen unseres Projekts mehrere ausführliche Interviews zum Thema „Bundespräsident“ durchgeführt. Ein, von ihrer 14-jährigen Enkelin Anna May Zierlinger, befragtes Ehepaar, namens Maria und Joseph Zierlinger, beide 60 Jahre, gibt auf die Frage, wen sie sich als Bundespräsidenten wünschen ohne zu zögern Irmgard Griss an. Sie würden es begrüßen, eine Frau an der Spitze des Staates zu sehen. Auf ihrer offiziellen Website (www.irmgardgriss.at) schreibt die Kandidatin: „ Als Bundespräsidentin will ich für mehr Ehrlichkeit, Mut und Verantwortung in der Politik eintreten. Der Zuspruch vieler hat mich bestärkt, für das Amt der Bundespräsidentin zu kandidieren.

 

Was würde sich dadurch im Bewusstsein der Menschen verändern?

Es muss sich zuerst etwas im Bewusstsein der Menschen verändern, damit eine Frau überhaupt gewählt wird. Außerdem ist es traurig, dass diese Frage heutzutage in unserer Gesellschaft überhaupt noch relevant ist. Viele Menschen sollten einsehen, dass Frauen den Männern gleichgestellte Menschen sind, und dass es deshalb keinen Unterschied machen sollte, ob ein Mann oder eine Frau das Amt des Bundespräsidenten ausübt. Die Aufgaben sind komplett dieselben, die Kritiker machen es Frauen nur unnötig schwer. In den Köpfen der Menschen steckt noch immer die Idee von typischen Männer- und Frauenberufen. Frauen dürfen wählen, Frauen sind intelligent, gebildet und verantwortungsbewusst, sie arbeiten genauso viel wie Männer, also können Frauen auch das Amt des Bundespräsidenten ausüben. Der Mut von Irmgard Griss sollte viele Frauen dazu ermutigen, sich mehr durchzusetzen. Bei weiteren von unserer Klasse durchgeführten Interviews, kam die Meinung der 75-jährigen Ingrid Matuschka, befragt von ihrer 14-jährigen Enkelin Lara Matuschka, besonders gut heraus. Auch Sie findet, dass Männer und Frauen gleichberechtigt sind. „Die Bundespräsidentin würde auch ein Vorbild für viele andere Frauen sein. Es wäre schön, dass auch Frauen die Möglichkeit haben, das höchste Amt im Staat innezuhaben", erzählt sie im Interview.

 

 

[i] http://www.bundespraesident.at/ 25.02.2016http://www.bundespraesidentschaftswahl.at/ 25.02.2016http://www.bundespraesidentschaftswahl.at/irmgard-griss.html 25.02.2016https://www.irmgardgriss.at/ 25.02.2016https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bundespr%C3%A4sidenten_der_Republik_%C3%96sterreich 25.02.2016https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlergebnisse_%C3%B6sterreichischer_Bundespr%C3%A4sidentenwahlen 25.02.2016 as i

bottom of page