top of page

Bundespräsidenten der zweiten Republik

 

Die Zweite Republik wurde in nur 14 Tagen errichtet. Es wurden unter schwierigsten Umständen drei politische Parteien organisiert.[i]

 

Im Jahr 1945 wurde wieder die Verfassung von 1929 eingesetzt, somit hatte der Bundespräsident eine potenzielle starke Machtposition.

 

In der Regel hält er sich eher im Hintergrund, dies wird auch als “Rollenverzicht" bezeichnet.

 

 

Seit 1947 befinden sich die Amtsräume der Bundespräsident im Leopoldinischen Trakt der Hofburg in Wien und nicht mehr am Ballhausplatz. Früher wurde der Bundespräsident von der Bundesversammlung gewählt, seit 1951 von dem Bundesvolk.[ii]

 

In der Ersten Republik dauerte die Amtszeit vier Jahre, ab der Zweiten Republik sechs Jahre. Bis Juni 2011 durften Familienmitglieder von früheren Regierenden sich nicht für das Amt des Bundespräsidenten bewerben.[iii]

 

Im Juli 2012 wurde das Bundespräsidentenwahlgesetz geändert.[iv]

 

 

 

 

[i] Vgl. Hugo Portisch/Sepp Riff, Österreich II. Die Wiedergeburt unseres Staates, Kremayr & Scheriau, Wien, 1985, 116

 

 

[ii] Vgl.https://de.wikipedia.org/wiki/Bundespr%C3%A4sident_(%C3%96sterreich) 25.01.2016

 

 

[iii] Vgl.https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Renner#/media/File:Karl_Renner_1905.jpg 25.01.2016

 

 

[iv] http://www.castelligasse.at/Politik/Bundespraesident/Bundespraesident.htm 25.01.2016

 

bottom of page