
Geschichtswetbewerb des Bundespräsident 2016
Das Amt des Bundespräsidenten im Wandel der Zeit
Sarah Risch: Welcher war deiner Meinung nach politisch am erfolgreichsten und warum?
Alois Sailer(Opa): Ich würde sagen, dass das Karl Renner war, weil er sehr viel zum politischen Leben beigetragen hat. In Tschechien haben zu dieser Zeit die Kommunisten im Hintergrund gearbeitet und sich an die Russen angeschlossen. Die Kommunisten waren nämlich zu diesem Zeitpunkt an der Macht. Das war eine sehr strenge Zeit. Zum Beispiel gab es da auch den Jalta Friedensvertrag, in dem auch Stalin und Roosevelt eine wichtige Rolle spielten, da ja Deutschland in vier Besatzungszonen eingeteilt war (Englisch, Russisch, Amerikanisch, Französisch). Österreich war am Anfang nur von Zwei Zonen besetzt und zwar von den Russen und den Amerikanern, aber England und Frankreich wollten das gar nicht. Berlin und auch Wien waren ebenfalls in vier Besatzungszonen eingeteilt.

Ausschnitte der Interviews in den Weihnachtsferien
Lara Matuschka: Und was sagst du zu unserem jetzigen Bundespräsidenten Heinz Fischer?
Ingrid Matuschka(Oma): Er ist mir sehr sympathisch, da er sehr volksnah ist. Er lebt mit seiner Frau weiterhin in seiner Privatwohnung im 8. Bezirk und geht oft zu Fuß in die Bundespräsidenten-Kanzlei in der Hofburg. Jedes Jahr am Staatsfeiertrag) ladet er zum „Tag der offenen Tür“ in die Bundespräsidenten-Kanzlei ein.